Rechtschreibung und Zeichensetzung

Die Rechtschreibkompetenz ist wohl am engsten verknüpft mit dem Wortschatz, findet Anwendung bei der Fertigkeit Schreiben und steht in ihrer Entwicklung in enger Verbindung zur Gehörschulung und zur Arbeit an der Aussprache. Im DaZ-Anfangsunterricht wird diesem Bereich kein zu großer Stellenwert beigemessen, die Anbahnung von phonologischer wie auch orthografischer Bewusstheit ist hier oberstes Ziel. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten zunächst mit der alphabetischen Strategie, bevor sie sich vermehrt der orthografischen Strategie zuwenden (siehe USB DaZ). Auf die Verwendung von wichtigen Satzzeichen (Punkt, Frage-, Ruf- und Redezeichen) legt die Lehrperson bereits früh einen didaktischen Fokus. Diese können auch spielerisch und multisensorisch (z. B. Satzzeichen „vertonen“) erarbeitet werden.

Rückmeldungen zu schriftlichen Textproduktionen betreffen in erster Linie den Inhalt und erst in weiterer Folge Rechtschreibung und Grammatik. Auch darf keine quantitative Fehlerrückmeldung stattfinden, sondern eine qualitative (MBWK SH, 2018): Die Lehrperson erkennt und kommuniziert Fehlerschwerpunkte und setzt Methoden zur Fehleranalyse ein, wobei sie so weit als möglich die Herausforderungen ausgehend von den Erstsprachen der Lernenden und damit einhergehende Interferenzen betrachtet. Eine Arbeit an der sprachlichen Korrektheit, die zu hoch über dem aktuellen Sprachstand der Schülerinnen und Schüler angesetzt ist, führt zu Überforderung und kann sogar kontraproduktiv wirken (Grießhaber, 2017). Um jedoch die Gefahr des Automatisierens von Fehlern zu vermeiden, kann die Lehrperson bei Bedarf eine produktive Möglichkeit der Fehlerkorrektur einsetzen. Für das Korrigieren eigener Texte in Hinblick auf die Rechtschreibung führt die Lehrperson die Arbeit mit dem Wörterbuch bzw. mit Wortverzeichnissen ein – im Falle von analogen Wörterbüchern müssen die Schülerinnen und Schüler das Alphabet beherrschen.

Literatur

Grießhaber, W. (2017): Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. In B. Ahrenholz & I. Oomen-Welke (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache (DTP, Bd. 9, S. 292–305) (4., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Schneider.

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWK SH) (Hrsg.). (2018). Curriculare Anforderungen Deutsch als Zweitsprache. Allgemein bildende Schulen. https://fachportal.lernnetz.de/files/Inhalte%20der%20Unterrichtsf%C3%A4cher/Deutsch%20als%20Zweitsprache/Curriculare%20Anforderungen/Curriculare%20Anforderungen%20DaZ.pdf